Wenn das jetzt Danailow liest
Egal. Ich schreib´s trotzdem. Wahrscheinlich glaubt Toppys Manager eh nicht wirklich dran, dass Kramnik beschissen hat, und wird es eh nicht aufgreifen, also: Stefan Meyer-Kahlen, der derzeit erfolgreichste Schachprogrammierer der Welt, arbeitet für Kramnik.
Ich weiß es seit einer Woche, aber weil mir der Düsseldorfer es nur bestätigt hat, aber nicht beantworten wollte, was er für Kramnik tut, habe ich es mal lieber nicht geschrieben, auch wenn es Danailow eh nicht gelesen hätte. Hat Meyer-Kahlen dem Russen einen Handy-Shredder geliefert? Nein, das nicht. Etwa ein Empfangsgerät gebastelt, das ihm aus der Toilette eine Verbindung mit dem Shredder-Server hergestellt hat? Das auch nicht (sonst hätte Kramnik jetzt mehr Punkte).
Es ist profaner, wie ich nun lese: Meyer-Kahlen ist Kramniks Sekundant für sein nächstes Match Ende November gegen Fritz. Als langjähriger Rivale und überhaupt als Programmierinsider kann er den Russen optimal beraten, was der neue Fritz können wird. Und dank seiner Connections hat Meyer-Kahlen wohl auch schon eine Betaversion des demnächst erscheinenden Fritz 10 aufgetrieben. Und wer sich gefragt hat, was Christopher Lutz so treibt, ja, auch der gehört zum Team Kramnik für den Schaukampf in der Bundeskunsthalle Bonn.
Ich weiß es seit einer Woche, aber weil mir der Düsseldorfer es nur bestätigt hat, aber nicht beantworten wollte, was er für Kramnik tut, habe ich es mal lieber nicht geschrieben, auch wenn es Danailow eh nicht gelesen hätte. Hat Meyer-Kahlen dem Russen einen Handy-Shredder geliefert? Nein, das nicht. Etwa ein Empfangsgerät gebastelt, das ihm aus der Toilette eine Verbindung mit dem Shredder-Server hergestellt hat? Das auch nicht (sonst hätte Kramnik jetzt mehr Punkte).
Es ist profaner, wie ich nun lese: Meyer-Kahlen ist Kramniks Sekundant für sein nächstes Match Ende November gegen Fritz. Als langjähriger Rivale und überhaupt als Programmierinsider kann er den Russen optimal beraten, was der neue Fritz können wird. Und dank seiner Connections hat Meyer-Kahlen wohl auch schon eine Betaversion des demnächst erscheinenden Fritz 10 aufgetrieben. Und wer sich gefragt hat, was Christopher Lutz so treibt, ja, auch der gehört zum Team Kramnik für den Schaukampf in der Bundeskunsthalle Bonn.
schachblogger - 9. Okt, 19:35