Sonntag, 28. Januar 2007

Lektionen aus Wijk aan Zee

Wenn zwei sich streiten, ja, ja, alter Kinderspruch, aber so kam´s: Der dritte, der sich freuen darf, dass Topalow seine zehnte WM-Partie öffentlich gegen Radschabow reparieren konnte, ist Wertungssieger Aronjan.

Wer nur auf Anti-Marshall, Russisch und Slawisch setzt, braucht nicht mehr eingeladen werden. Es gibt genügend andere auf höchstem Niveau spielbare Eröffnungen.

Zum Beispiel Königsindisch. Ein Hoch auf Radschabow, so lange er mit Schwarz spielt!

Katalanisch ist mehr denn je eine harte Nuss für Schwarz.

Nichts dagegen einzuwenden, wenn wir von Jahr zu Jahr verfolgen dürfen, wie sich Carlsen beim Corus-Turnier nach vorne arbeitet. Auf seinem Brett war immer was los. Das Winselschach von Motyljew und Tivjakow gefiel weniger.

Navaras Sprung über die 2700 kam nicht zu früh. Und frischen Wind bringt er auch!

Durchschnittlich jede vierte bis fünfte Partie gewinnen und den Rest remis machen reicht in Wijk aan Zee nicht (und wird auch in Mexiko City nicht reichen). Wolodja, so schaffst Du´s auch beim Schachoscar 2007 nicht in meine Top drei!

Dank des Kossinzewa-Experiments in der Schlussrunde wissen wir nun: Mit 23 (B-Gruppen-Sieger Eljanow) hat man seine Hormone schon besser im Griff als mit 16 (der abgefangene C-Gruppenzweite Nepomniaschtschi).

(Zum Schluss ein ganz spezieller Punkt für alle, die unsere Nummer eins nicht mehr mögen:) Wer unsern Toppy haut, wird bestraft: Kramnik verlor gegen Fritz, Swidler die letzten zwei Runden.

Seuche

Was habe ich an diesem blöden Brett noch verloren? Kann ich überhaupt Schach spielen? Letzter Bundesligaeinsatz: null aus zwei. Letzte österreichische Liga: ein halber aus vier. Wenigstens in der Wiener Landesliga sollte es mal wieder etwas werden, aber nein: Gestern wieder eine null. Ich hasse dieses Spiel. Ich habe meinen Rücktritt angekündigt. Noch war es im Spaß, aber die Erinnerung an das letzte Mal, als mir die Figuren gehorchten, ist viel zu schnell verblasst.

Christoph Karner – Stefan Löffler
Landesliga Wien

1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 g6 4.Sc3 Lg7 5.e4 0–0 6.Sf3 d6 7.h3 e6 8.Ld3 exd5 9.cxd5 b5 10.0–0!?
Kritischer ist sicher 10.Sxb5 Te8 11.0-0 (erst auf 11.Sc3 spielt man 11...Sxe4) 11...Sxe4 12.Te1. Ich hatte mich mit 10.0-0 nie beschäftigt und entschied mich am Brett für die schärfste Erwiderung.
10…c4 11.Lc2 b4 12.Sb5
Nach 12.Se2?! Te8 13.Sg3 Sa6 steht der weiße Springer falsch.
12…Te8 13.Te1 Sa6?
Zu riskant. Besser ist 13...a6 14.Sbd4 (nun geht auf 14.Sxd6? Dxd6 15.e5 Dxd5, weil der Turm nach 16.exf6 Dxd1 17.Lxd1 Txe1+ 18.Sxe1 Lxf6 19.Lf3 nach a7 kann) 14...Ta7 mit der Idee Tae7.
14.Lf4 Sh5 15.Le3?!
Zu schlapp. Viel stärker ist das Qualitätsopfer 15.Lh2 Lxb2 16.Sxd6 (16.Tb1 Le5) 16...Lxa1 17.Dxa1 Tf8 18.Sxc4. Selbst das ziemlich undeutliche 15.Lxd6!? Db6 16.e5 Sf4 sollte stärker sein.
15...Lxb2 16.Tb1 Lg7 17.Sxa7 Da5?
Um zu sehen, dass das bereits ein entscheidender Fehler ist, musste man freilich weit rechnen. Nach 17...Dc7 steht Schwarz okay, z.B. 18.Sb5 De7 19.Sfd4 Ld7 20.Sc6 Df8.
18.La4!
Eher günstig für Schwarz ist 18.Sc6 Dxa2 19.Sxb4 Sxb4 20.Txb4 Lc3 21.Lb1 Da5 22.Txc4 Lxe1 23.Sxe1.
18...Txe4?
Allerdings steht Schwarz auch nach 18...Tf8 19.Sc6 Dc7 20.e5 (droht u.. 21.g4) ziemlich geschissen.
19.Sc6 Dc7

karner1
Hier rechnete ich mit 20.Sd2 und sah erst jetzt, dass das geplante 20...Txe3 21.Txe3 Lf5 an 22.Se7+ scheitert. Ich legte mir dann 20...Sf6 zurecht, doch 21.Sxe4 Sxe4 22.Ld4! ist wieder ziemlich um für Schwarz. Bleibt nur die Wahl zwischen 20...Te8 21.Sxc4 Lc3 22.Tf1 Txe3 23.Sxe3 Sc5 und 20...Lf5!? mit etwas Kompensation für die Qualle. Karners folgenden Zug hatte ich zwar gesehen aber nicht weit genug berechnet:
20.Lb6!! Txe1+ 21.Dxe1 Dxb6 22.De8+
Hier hätte 22.Se7+ Kh8 23.Sxg6+ hxg6 24.De8+ Kh7 25.Sg5+ Kh6 26.Sxf7+ Kh7 27.Sg5+ Dauerschach erzwungen.
22...Lf8 23.Se7+
Eigentlich ein zweites Figurenopfer, um die siebte Reihe zu versperren, denn Zeit zum Wiedernehmen (nach 24...Lxe7) kriegt Weiß nicht.
23...Kg7 24.Sg5 Lxe7 25.Dxf7+ Kh6 26.Dxh7+!
Und noch eine dritte Figur hinterher. 26.Dxe7 Dc7 ist zu langsam.
26...Kxg5 27.h4+
Hier hätte 27.Le8 Lf5 28.Dxe7+ Kh6 29.g4 zu Dauerschach geführt, z.B. 29...Sf6 30.Dxf6 Lxb1 31.Df4+ Kg7 32.Df7+ Kh6. Als ich die Dame nach a5 stellte, hatte ich die Einsatzmöglichkeit des Läufers über e8 völlig übersehen (und nur das leicht abzuwehrende Lc2 beachtet), und vor allem erhält Weiß noch eine entscheidendere:
27...Kf6
In der Analyse dachten wir zuerst, dass 27...Kxh4 28.Dxe7+ g5 hält, doch dann entscheidet 29.Dh7! (droht 30.g3+ Kg4 31.Ld1#) 29...Lg4 30.g3+ Kh3 31.Ld7.
28.Le8!

karner2
Hier steht der Läufer fantastisch. Er greift nicht nur f7 und g6 an, sondern hindert den König an der Flucht über c6 oder b5. Kurioserweise dachte mein Gegner, dass er damit nur seine beste Schummelchance wahrnahm, nachdem er sich veropfert hatte. Ich selbst glaubte, auf Gewinn zu stehen. Darum habe ich ihn nicht gefragt, was er eigentlich übersehen hat. Aber ich weiß, was wir in der Analyse hinterher beide übersehen haben, nämlich dass Weiß nach der relativ besten Verteidigung 28...Lf5 29.Df7+ Ke5 30.Dxe7+ Kxd5 31.Td1+ Ld3 Besseres hat als 32.Lxg6?, nämlich 32.Dg5+ Kd4 (32...Ke6? 33.Te1+ und matt) 33.De3+ Kc3 34.Dxb6 mit Damengewinn. Schwarz kann noch fummeln, aber sollte letztlich verlieren. Nach 28...Dd8 wird er dagegen mattgesetzt: 29.Dxg6+ Ke5 30.Te1+ Kxd5 31.De4+ Kc5 32.De3+ Kd5 33.Td1#, und meine Antwort führt auf das gleiche hinaus:
28...Sg7? 29.Dxg6+ Ke5 30.Te1+
Am schnellsten geht´s mit 30.Dg3+ Kxd5 31.Df3+ Ke5 32.Te1+ Kd4 33.Td1+ Ke5 34.Td5+ Ke6 35.Df7#
30...Kd4
Oder 30...Kxd5 31.De4+ Kc5 32.De3+ Kd5 und nun ist 33.Dxb6 nicht so genau wie 33.Td1+ nebst Matt.
31.De4+ Kc3 32.Df3+ Kb2 33.Te2+ Ka1 34.Df4 Lf5 35.Dc1+ Lb1 36.Db2#

Möglicherweise, so hat mir mein Mannschaftsführer mitgeteilt, wird die Partie noch zugunsten meines Vereins (Husek) gewertet, weil die Nachmeldung meines Gegners vom Wiener Schachverband nicht akzeptiert oder rechtzeitig erhalten wurde. Damit will ich nichts zu schaffen haben. Auch wenn Karner seine Opfer aus irrtümlich brachte, hat er doch, wie die Analyse zeigt, brilliant gespielt und diesen Punkt mehr als verdient.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

close to the resorts...
close to the resorts are http://www.turkish-propert y-world.com/alanya_apartme nt.php...
tpw - 22. Jun, 16:18
Hält man das zusammen...
Hält man das zusammen mit der nunmehr von der Landesschachseite...
racingralf - 11. Aug, 09:43
montages wa maandishi...
Rellstabsstelle- Wakati wa mgomo hewa NATO juu ya...
er78kl - 1. Jul, 10:49
Falsifiziert
Dankenswerterweise hat Michael Knapp sich die Arbeit...
Schachblog rank zero - 6. Dez, 09:46

Besuchen Sie auch

Suche

 

Status

Online seit 7071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 16:18

Credits


Impressum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren