Montag, 26. Mai 2008

Probiren wir andares mal

Am kommenden Montag sollte in Wien (ja der Schwerpunkt kriegt noch eine Fortsetzung) ein IM-Turnier beginnen, wie ich dem ÖSB-Terminkalender entnommen habe. Als Spielort war ein Café Melanie in Ottakring angegeben. Auf meine Anfrage, um wie viel Uhr die Runden sind und wer mitspielen soll, hat mir der Veranstalter nun mitgeteilt, dass er die Sache vorerst abblasen musste, weil es zu wenige Interessenten gegeben habe, schließt aber mit einem irgendwie optimistisch tönenden "probiren wir andares mal".

Der Veranstalter heißt Boban Bozinovic und hat vor vier Jahren ein solches Turnier (hier die FIDE-Auswertung) in Wien ausgerichtet. Damals brauchten zwei Spieler in der letzten Runde einen vollen Punkt, um eine IM-Norm zu erfüllen. Gernod Beckhuis, der damals unter den Teilnehmern war, berichtete mir angewidert, dass die beiden Partien nach gefühlten zehn Minuten bereits beendet waren. Natürlich jeweils mit dem gewünschten Punkt (wobei beide Nutznießer bis heute weder den Titel noch die erforderliche Elo haben). Geschobene Normen in Wien.

Ein Jahr später organisierte ich ein GM-Turnier in der Kunsthalle Wien. Da ich keine Sponsoren fand, bat ich den Wiener Schachverband um finanzielle Unterstützung. Diese sei nur in einer Form möglich, wurde mir ausgerichtet, nämlich durch Übernahme der Kosten für den Schiedsrichter. Mir schwante, dass der Verband also jemand aus den eigenen Reihen bezahlen wollte. Sorry, dass ich diesem Missbrauch von Mitgliedsgeldern nicht zustimmen wollte, aber ein Zuschuss in die defizitäre Turnierkasse war mir lieber. Für meine Naivität sollte ich bestraft werden.

Die Sekretärin des Wiener Schachverbands (unter dem neuen Vorstand soll sie übrigens im September ausscheiden) versprach immerhin, mir einen Träger des FIDE-Schiedsrichtertitels (zu denen sie selbst zählt) zu besorgen, der die Aufsicht führt, was keine Anwesenheit bedeutet und laut FIDE-Statuten auch völlig ausreicht, falls ein anderer Schiedsrichter anwesend ist (das war ich). Drei dem Verband nahestehende Wiener IS haben damals beim Turnier vorbeigeschaut. Aber wohlmöglich nur, um untereinander abzusprechen, dass keiner von ihnen ohne Geld die Tabelle unterzeichnen würde.

Als die Verbandssekretärin mir mitteilte, dass weder sie noch ihre Kollegen zeichnen wollten, war Lothar Schmid, der damals an mehreren Tagen als Besucher beim Turnier war, bereits wieder abgereist. Der mehrmalige WM-Schiedsrichter hätte jederzeit unterschrieben, wie er mir wiederholt versicherte. Aber mit bemerkenswerter Eile hatte die Sekretärin bereits dafür gesorgt, dass man bei einem unmittelbar zeitlich auf das Turnier folgenden FIDE-Seminar in Berlin darüber sprechen sollte, dass es nicht von einem Internationalen Schiedsrichter geleitet worden sei.

Mir gegenüber berief sie sich dann noch darauf, dass Dirk de Ridder von der ECU untersagt habe, dass Internationale Schiedsrichter nur Aufsicht führen. Als ich den Belgier später darauf ansprach, lachte er. Niemals könne er so etwas gesagt haben. Schließlich gebe es in Belgien ein regelmäßig stattfindendes Titelturnier, bei dem er, ohne selbst anwesend zu sein, die Aufsicht führe.

Es endete damals damit, dass der Deutsche Schachbund einen mir versprochenen Zuschuss nicht bezahlte, was mein persönliches Defizit auf wenig unter 1000 Euro schraubte. Meinen Informationen nach hätte ein Antrag des DSB auf Anerkennung der in Wien vor den Augen Hunderter Zuschauer und auf bekannten Websites und in Schachmagazinen dokumentierten GM-Norm und IM-Norm zweier Jugendnationalspieler in der FIDE-Titelkommission durchaus Chancen gehabt. Doch die Normen kamen erst gar nicht auf den Tisch (mit der Folge, dass Turniersieger Arik Braun ein Jahr länger auf den GM-Titel warten musste) aus Furcht, dass die Titelanträge abgelehnt werden könnten, weil die Unterschrift eines Internationalen Schiedsrichters fehlte. Was die Unterschriften einzelner Wiener Schiedsrichter wert sind, hat ihr Umgang mit den Turnieren des Boban Bozinovic und im Museumsquartier gezeigt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

close to the resorts...
close to the resorts are http://www.turkish-propert y-world.com/alanya_apartme nt.php...
tpw - 22. Jun, 16:18
Hält man das zusammen...
Hält man das zusammen mit der nunmehr von der Landesschachseite...
racingralf - 11. Aug, 09:43
montages wa maandishi...
Rellstabsstelle- Wakati wa mgomo hewa NATO juu ya...
er78kl - 1. Jul, 10:49
Falsifiziert
Dankenswerterweise hat Michael Knapp sich die Arbeit...
Schachblog rank zero - 6. Dez, 09:46

Besuchen Sie auch

Suche

 

Status

Online seit 6918 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 16:18

Credits


Impressum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren