Lesestoff

Es passiert nicht oft, dass Schach auf dem Cover eines seriösen (Nichtschach-)Magazins aufscheint. Die Januar-Ausgabe des Spektrum der Wissenschaft hat eine Titelgeschichte über das Denken von Großmeistern und Amateuren. Für Kenner enthält er kaum Neues, doch es ist eine gut geschriebene Zusammenfassung. Die deutsche Version scheint nicht mehr online (der alte Link führte, wie dr. strangelove zurecht anmerkte, nur zum Titelblatt), doch die englische Originalfassung findet man.

Interessante Schachartikel werden gewöhnlich auf aktuelleren Seiten abgefeiert, bevor ich sie überhaupt bemerke. Aber auch Lars Bremers fünfteilige Abhandlung über den Beschiss im Onlineschach und die überwiegend halbherzigen bis zwecklosen Versuche, es zu entdecken und zu unterbinden, habe ich noch nirgends verlinkt gesehen (allerdings ohne intensiv gesucht zu haben).
dr.strangelove - 10. Jan, 08:51

Kleine Peinlichkeit...

...der Link verweist nämlich nicht auf den (NICHT freien) Artikel, sondern nur auf das (allein freie) Titelblatt. Ich hoffe, dem Blogger lag der Artikel beim Kommentar in gedruckter Form vor. In der Tat enthält er wenig Neues, aber dafür eine Menge Halb- und Viertelwissen.

Schachblaetter.de haben mit gewohnt trockenem Humor die Kompetenz der Verfasser ja schon kommentiert (http://schachblaetter.de/?p=613).

Der Verweis auf den Bremer-Artikel ist auf jeden Fall zu begrüßen. Dort werden die technischen Probleme sehr schön dargestellt - übrigens auch das klägliche Versagen der kommerziellen Anbieter im Vergleich mit dem FICS.

Hinzuzufügen wäre höchstens, dass auch die beste Statistik-Software nichts hilft, wenn man nicht gewillt ist, sie einzusetzen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele der auf dem Server geldverdienenden GMs sich das Leben mit Programmen leicht machen. Sie werden auch ständig von den Statistikprogrammen ausgespuckt, aber m.W. nicht mehr abgemahnt oder gesperrt (es sei denn, sie stellen sich so blöd an, dass es total offensichtlich ist; aber ein wenig haben sie ja doch gelernt, und die Betriebsgeheimnisse und Tricksertools sprechen sich ja ganz fix herum).

Zum einen erfolgt (auch nach den Naiditsch-Erfahrungen) eine Sperrung nicht mehr, weil es eine rechtliche Grauzone ist. Ein GM kann immer sagen, dass er halt so gut ist und daher die Züge nur zufällig übereinstimmen (zumindest wenn er halbwegs clever die Programme einsetzt).

Zum anderen sind kommerzielle Serverbetreiber natürlich im Interessenskonflikt: Ihr einziger wesentlicher Wettbewerbsvorteil gegenüber freien Servern wie FICS ist die höhere Präsenz von Spitzen-GMs, die natürlich nur deshalb da sind, weil sie bequem etwas Kohle machen können. Würde Chessbase konsequent gegen diese Cheater vorgehen, könnten sie ihren Server gleich dichtmachen.

Permanent_Brain - 10. Jan, 21:44

Die Kraft des Ignorierens

Daß FICS bei der Cheaterabwehr nicht versagt, trifft nur auf automatische technische Maßnahmen zu - weil es die dort nicht gibt. Das manuelle Beschwerdesystem hierfür ist m.E. nebensächlich (wichtiger ist jenes für disconnections ohne Wiederaufnahme). Vermutlich ist das ganze auf FICS vor allem deswegen ein kleineres Problem als anderswo, weil die meisten Teilnehmer entspannt damit umgehen. Man lebt mit einem kaum vermeidbaren Phänomen, dessen Ausmaß noch erträglich ist.

Die wirksamste Maßnahme ist die individuelle Sperrliste, die sich jeder Teilnehmer selber verwaltet. Man wird möglicherweise ein- zweimal zum Opfer, aber danach fällt der verdächtige Gegner dem Orkus des Vergessens anheim.
dr.strangelove - 31. Jan, 17:45

Neuer Link des Bremer-Artikels

Via Reyk:

Der Artikel von Lars Bremer war offenbar so gut, dass sich wirklich jemand geärgert fühlte - daher ist er nicht mehr frei unter obigem Link zu sehen. Statt dessen hat ihn der Autor - zusammen mit einer lustigen Geschichte - unter http://www.mustrum.de/skywalker.html ins Netz gestellt..

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

close to the resorts...
close to the resorts are http://www.turkish-propert y-world.com/alanya_apartme nt.php...
tpw - 22. Jun, 16:18
Hält man das zusammen...
Hält man das zusammen mit der nunmehr von der Landesschachseite...
racingralf - 11. Aug, 09:43
montages wa maandishi...
Rellstabsstelle- Wakati wa mgomo hewa NATO juu ya...
er78kl - 1. Jul, 10:49
Falsifiziert
Dankenswerterweise hat Michael Knapp sich die Arbeit...
Schachblog rank zero - 6. Dez, 09:46

Besuchen Sie auch

Suche

 

Status

Online seit 7071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 16:18

Credits


Impressum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren