Kolumnistenfressen

Als voriges Jahr Helmut Pfleger Chessbase und Richard von Weizsäcker (unseren angehenden Präsidentenvater), gegen die Kürzung seiner Schachspalte in der ZEIT mobilisierte (in diesem Interview geht Pfleger auf solcher Art Lobbying ein), fragte anscheinend keiner, warum er es nicht zur Abwechslung mal mit substanziellen Inhalten versucht hatte.

Als vorigen Monat Lubosh Kavaleks anspruchsvolle (aber online mangels Diagrammen erschwert lesbare) Kolumne in der Washington Post gekürzt wurde, konnte ich nicht wirklich mitleiden.

Dass nun auch die Neue Zürcher Zeitung ihre oft dröge, selten die Weitschweifigkeit rechtfertigende Freitagskolumne (die in der internationalen Ausgabe ohnehin nicht abgedruckt wird) eingedampft hat, und sich Richard Forster und Florian Jenni auf der Hälfte des Platzes nur noch alle zwei Wochen im Wechsel mit einer (nun wirklich extrem marginalen) Problemschachspalte tummeln, berührt mich auch nicht.

Im Gegensatz zur Entwicklung in der Niederlande:
Der dortigen Zeitungskrise ist die Kolumne von Herman Grooten zum Opfer gefallen. Für die Indiskretionen von Dirk Jan ten Geuzendam aus der großen Schachwelt, die er in New in Chess pietetsvoll für sich behält, ist in Vrij Nederland schon seit längerem kein Platz mehr. Gert Ligterink wird in der Volkskrant auch immer kürzer gehalten. Selbst Hans Ree, der sich von allen die meiste Mühe gibt, einen originellen Gedanken in seiner Schachkolumne unterzubringen, ist beim NRC Handelsblad eingekürzt worden. Wat een jammer!
blackburne - 3. Apr, 19:35

Ich brauche überhaupt keine Schachspalte, ich kenne aber Schachspieler, die das wichtig finden. Doch zum Thema Pfleger ist nichts mehr zu sagen, er ist definitiv in Rente zu schicken. Die angesprochenen Großmeister werden durch diese Kolumnen nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten, daher halte ich das für ein unwichtige Sache.
Eine kompetente Berichterstattung von Turnieren in diesen Zeitungen wäre wünschenswert, aber dafür ist Schach leider nicht wichtig genug.

DeadSeaPirate - 12. Apr, 14:35

Konkurrenzneid?

Die Schachspalte im "Tages-Anzeiger" ist ja gut und recht - wenn Beat Züger schreibt. Ihre Zeilen sind nach Meinung derjenigen Schweizer Schachspieler, die ich kenne, dröger und weitschweifiger als alles, was in der NZZ-Spalte zu lesen ist.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

close to the resorts...
close to the resorts are http://www.turkish-propert y-world.com/alanya_apartme nt.php...
tpw - 22. Jun, 16:18
Hält man das zusammen...
Hält man das zusammen mit der nunmehr von der Landesschachseite...
racingralf - 11. Aug, 09:43
montages wa maandishi...
Rellstabsstelle- Wakati wa mgomo hewa NATO juu ya...
er78kl - 1. Jul, 10:49
Falsifiziert
Dankenswerterweise hat Michael Knapp sich die Arbeit...
Schachblog rank zero - 6. Dez, 09:46

Besuchen Sie auch

Suche

 

Status

Online seit 7071 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Jun, 16:18

Credits


Impressum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren