Gerangel um Rang drei

Was zeichnet sich nach Sofia für die Juli-Weltrangliste (hier die April-Liste) ab? Vorne bei Anand (1) und Kramnik (2) bleibt alles beim Alten. Gleich vier Spieler drängeln sich dann allerdings bei etwa 2777 um Platz drei (zum ganz genauen Nachrechnen habe ich keine Lust, aber wie ich inzwischen weiß, tut ein Norweger das fortlaufend). Ganz knapp die Nase vorn haben könnte der derzeit nur an elf geführte Wassili Iwantschuk (Cartoon: M-Tel), der im M-Tel Masters mit 8 aus 10 Muckis bewiesen hat und dank seinem starken Ergebnis bei der Russischen Mannschaftsmeisterschaft, allerdings auch einem kleinem Minus aus der Bundesliga, vor Topalow, der seine zuletzt gefallene Zahl in Sofia etwas sanieren konnte, Carlsen, der ebenfalls etwa ein Dutzend Punkte zulegt, und Morosewitsch. Dagegen fällt Aronjan (war er je Letzter?) nach katastrophalen 3 aus 10 vorübergehend aus den Top Ten heraus.
PS Nachtrag zu unserem Posterboy. Hans Ree hat allein anhand der Videos aus Sofia ein tolles Stück über Iwantschuk geschrieben.
schachblogger - 18. Mai, 17:30